Mit der nächsten Schwangerschaft der Mutter beginnt für die gesamte Familie eine intensive Zeit, geprägt von vielen Veränderung. Die Eltern versuchen das Kind in dieser Zeit auf die Ankunft des Geschwisterkindes vorzubereiten. Viele Eltern erleben in dieser Zeit ambivalente Gefühle: Sie freuen sich sehr auf ihr nächstes Kind. Zugleich sorgen sie sich aber auch häufig, wie das Erstgeborene mit den Veränderungen zurechtkommen wird. Wie wir aus der Forschung wissen, können Eltern sehr viel dazu beitragen, dass sich die Bindungsbeziehung zwischen Geschwistern positiv entwickelt. Dieser Aspekt steht im Mittelpunkt dieses Kurses und es geht dabei um die folgenden Themen:
- Reaktionen von Kleinkindern auf jüngere Geschwister.
- Elterlicher Umgang mit Eifersucht und Rivalität zwischen Geschwistern.
- Umgang mit Trennungsängsten gegenüber einem Elternteil.
- Bedürfnisse des Babys & Bedürfnisse des älteren Geschwisterkindes.
- Erkenntnisse der Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit & der Bindungsforschung.
- Praktische Tipps für den Alltag in der neuen Familiensituation: Schlafen, Stillen, das erste Kennenlernen von Baby und Erstgeborenem.
In diesem Online-Kurs gibt es Antworten auf diese Fragen, Impulse und eine Einführung in aktuelle Ergebnisse der Entwicklungs, Geschwister- und Bindungsforschung. Der Vortrag richtet sich an Eltern, die das zweite bzw. dritte Kind erwarten sowie Mütter und Väter, die über ein weiteres Kind nachdenken. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link, mit welchem Sie sich einloggen und teilnehmen können. Sehr gerne können Sie auch persönliche Fragen einbringen. Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet.
Termin: 04.06.23, 12:30 bis 14:30 Uhr.
Kosten: 55,93 € (inklusive der gesetzlichen MwSt., derzeit 19%).
Informationen & Anmeldung: kontakt@dr-eliane-retz.de
