Viele Eltern haben selbst keine Krippe besucht. Bei der Entscheidung das eigene Kind früh außerfamiliär betreuen zu lassen, kann somit nicht auf eigene Erfahrungen zurückgegriffen werden. Was also ist wohl das „Beste“ für das Kind: Lieber eine Tagesmutter wählen oder darum kämpfen in der modernen Krippe einen Platz zu ergattern? Verbaue ich meinem Kind Bildungschancen, wenn ich den traditionellen Weg beibehalte und es mit drei Jahren in den Kindergarten schicke? Der Kurs vermittelt u.a. zentrale Erkenntnisse der Bindungsforschung und es geht um die folgenden Themen:
- Eltern-Kind-Bindung in den ersten Lebensjahren.
- Merkmale von guter Betreuung (Krippe, Kindergarten).
- Tagesmutter, Krippe, Kindergarten und familiäre Betreuung.
- Kindliche Reaktionen auf die Betreuung außerhalb der Familie.
- Hilfreiches & Wissenswertes zum Thema „Eingewöhnung“.
In diesem Online-Kurs gibt es Antworten auf diese Fragen, Impulse und eine Einführung in aktuelle Ergebnisse der Entwicklungs- und Bindungsforschung. Der Kurs wird Eltern von Kindern bis zum dritten Geburtstag empfohlen. Nach der Anmeldung erhalten Sie einen Link, mit welchem Sie sich einloggen und teilnehmen können. Sehr gerne können Sie auch persönliche Fragen einbringen. Der Vortrag wird nicht aufgezeichnet.
Termin: Aktuell ist kein Termin geplant.
Kosten: 55,93 € (inklusive der gesetzlichen MwSt., derzeit 19%).
Informationen & Anmeldung: kontakt@dr-eliane-retz.de
